29.04.2015, 17:17 Uhr // Stadtgeschehen
Schweriner Kultur- und Gartensommer begrüßt das Frühjahr
@Andreas-Duerst (Bild) STADTMARKETING Gesellschaft Schwerin (Text) // www.snaktuell.de
Schweriner Kultur- und Gartensommer begrüßt das Frühjahr

@Andreas-Duerst (Bild) STADTMARKETING Gesellschaft Schwerin (Text) // www.snaktuell.de
Schwerin - Saisonauftakt vom 1. bis 3. Mai 2015 - Am Freitag eröffnet das FrühjahrsErwachen die diesjährige Saison des Schweriner Kultur- und Gartensommers. Das ganze Wochenende erwarten den Besucher eine große Kunst-Galerie unter freiem Himmel sowie Kultur- und Naturerlebnisse im Schlossgarten, am Jugendtempel und in der gesamten Altstadt.
Unter dem Dach majestätischer Baumkronen lockt das FrühjahrsErwachen zu seinem Auftakt am 1. Mai ab 11 Uhr mit einem Veranstaltungsreigen rund um den Jugendtempel. Im südlichen Schlossgarten, wo schon die großherzogliche Familie vergnügliche Nachmittage verbrachte, erstrahlt seit Anfang des Jahres wieder ein Tempel nach historischem Vorbild. Die feierliche Einweihung wird mit einem Kulturprogramm quer durch Musikstile und Tanzformen gefeiert. Begleitet von atemberaubenden Blicken auf den Grünhausgarten, den Faulen See und die Altstadt erwarten die Besucher höfische Tänze des Schlossvereins in historischen Kostümen, Tanztheater-Darbietungen, Volkstänze zum Mitmachen sowie Aufführungen der Musik- und Kunstschule ATARAXIA.
Im zentralen Schlossgarten lockt beim FrühjahrsErwachen vom 1. bis 3. Mai jeweils den ganzen Tag lang ein verspielter Feengarten mit wohltönenden Geräuschkörpern. In diesem „Garten der Klänge“ erfreuen sich kleine und große Besucher im kreativen Selbstversuch am Klang-Rad oder an den Stiefelflöten. Dabei inszeniert jeder seine eigene Musik, manchmal laut aber ebenso ganz zart und leise. Während die kleinen Musiker erfinderische Töne erzeugen, können sich die großen Besucher auf der Wiese tummeln und von der besonderen Geräuschkulisse verzaubern lassen.
Kunst- und Einkaufserlebnis in der Altstadt
Am 2. und 3. Mai erwartet Besucher rund um den historischen Marktplatz eine große Kunst-Galerie unter freiem Himmel. Umrahmt von dem Charme der malerischen Altstadt bummeln Besucher vorbei an historischen Fassaden und den Arbeiten von rund 80 regionalen und internationalen Künstlern. „Schwerin zeigt Kunst“ knüpft an den großen Erfolg des Hamburger Originals an und bringt das kreative Festival in die alte Residenzstadt. Kunstschaffende – ob Privatpersonen, Studenten, Hobbykünstler oder Designer - sind eingeladen, an diesen beiden Tagen ihre Arbeiten zu präsentieren und gemeinsam eine Outdoor-Galerie zu gestalten. Die Plattform und Bühne der Schweriner Altstadt kann dabei von den Künstlern ganz individuell und kreativ genutzt werden. Lesungen, Tanz-Performances, Kreativworkshops, Schauspielaufführungen und Live-Konzerte verschiedener Musiker & Bands ergänzen das Programm.
Am Sonntagnachmittag, den 3. Mai, kommen Einkaufslustige in der Innenstadt auf ihre Kosten. Von 13 bis 18 Uhr stehen die Läden, Boutiquen und Einkaufszentren im Mittelpunkt und laden mit tollen Angeboten zum Shoppen ein. In der Straße Großer Moor präsentiert ein Kunsthandwerkermarkt von 11 bis 18 Uhr ein reichhaltiges Angebot, das mit Sicherheit seine Liebhaber findet oder zur eigenen Kreativität anregt.
Programm am Jugendtempel | 01. Mai 2015
11.00 Uhr Festakt zur Einweihung des Jugendtempels mit musikalischer Begleitung
11.30 Uhr Feier zur Eröffnung des Schweriner Kultur- und Gartensommers mit Tanz und Picknick im Park
11.30 Uhr Intermezzo I | Musik- und Kunstschule ATARAXIA Saxophon-Quartett Mixed Pickles
12.00 Uhr Verein der Freunde des Schweriner Schlosses | Schreittänze in historischen Kostümen
12.30 Uhr Zentrum für traditionelle Musik Schwerin-Mueß | Volkstanz zum Mitmachen
13.30 Uhr Intermezzo II | Tanztheater Lysistraté des Goethe Gymnasiums Schwerin
14.00 Uhr Freunde des Argentinischen Tangos e.V. | Tango-Vorführungen mit Livemusik
15.00 Uhr Tanztheater Lysistraté des Goethe Gymnasiums Schwerin: „Von Sommernächten träumen“
15.30 Uhr Offenes Podium mit Tanzmusik
Schwerin zeigt Kunst
Bühnenplanung für die große Bühne auf dem Markt
Tanz/ Performance auf der kleinen Bühne bei der alten Post
Unter dem Dach majestätischer Baumkronen lockt das FrühjahrsErwachen zu seinem Auftakt am 1. Mai ab 11 Uhr mit einem Veranstaltungsreigen rund um den Jugendtempel. Im südlichen Schlossgarten, wo schon die großherzogliche Familie vergnügliche Nachmittage verbrachte, erstrahlt seit Anfang des Jahres wieder ein Tempel nach historischem Vorbild. Die feierliche Einweihung wird mit einem Kulturprogramm quer durch Musikstile und Tanzformen gefeiert. Begleitet von atemberaubenden Blicken auf den Grünhausgarten, den Faulen See und die Altstadt erwarten die Besucher höfische Tänze des Schlossvereins in historischen Kostümen, Tanztheater-Darbietungen, Volkstänze zum Mitmachen sowie Aufführungen der Musik- und Kunstschule ATARAXIA.
Im zentralen Schlossgarten lockt beim FrühjahrsErwachen vom 1. bis 3. Mai jeweils den ganzen Tag lang ein verspielter Feengarten mit wohltönenden Geräuschkörpern. In diesem „Garten der Klänge“ erfreuen sich kleine und große Besucher im kreativen Selbstversuch am Klang-Rad oder an den Stiefelflöten. Dabei inszeniert jeder seine eigene Musik, manchmal laut aber ebenso ganz zart und leise. Während die kleinen Musiker erfinderische Töne erzeugen, können sich die großen Besucher auf der Wiese tummeln und von der besonderen Geräuschkulisse verzaubern lassen.
Kunst- und Einkaufserlebnis in der Altstadt
Am 2. und 3. Mai erwartet Besucher rund um den historischen Marktplatz eine große Kunst-Galerie unter freiem Himmel. Umrahmt von dem Charme der malerischen Altstadt bummeln Besucher vorbei an historischen Fassaden und den Arbeiten von rund 80 regionalen und internationalen Künstlern. „Schwerin zeigt Kunst“ knüpft an den großen Erfolg des Hamburger Originals an und bringt das kreative Festival in die alte Residenzstadt. Kunstschaffende – ob Privatpersonen, Studenten, Hobbykünstler oder Designer - sind eingeladen, an diesen beiden Tagen ihre Arbeiten zu präsentieren und gemeinsam eine Outdoor-Galerie zu gestalten. Die Plattform und Bühne der Schweriner Altstadt kann dabei von den Künstlern ganz individuell und kreativ genutzt werden. Lesungen, Tanz-Performances, Kreativworkshops, Schauspielaufführungen und Live-Konzerte verschiedener Musiker & Bands ergänzen das Programm.
Am Sonntagnachmittag, den 3. Mai, kommen Einkaufslustige in der Innenstadt auf ihre Kosten. Von 13 bis 18 Uhr stehen die Läden, Boutiquen und Einkaufszentren im Mittelpunkt und laden mit tollen Angeboten zum Shoppen ein. In der Straße Großer Moor präsentiert ein Kunsthandwerkermarkt von 11 bis 18 Uhr ein reichhaltiges Angebot, das mit Sicherheit seine Liebhaber findet oder zur eigenen Kreativität anregt.
Programm am Jugendtempel | 01. Mai 2015
11.00 Uhr Festakt zur Einweihung des Jugendtempels mit musikalischer Begleitung
11.30 Uhr Feier zur Eröffnung des Schweriner Kultur- und Gartensommers mit Tanz und Picknick im Park
11.30 Uhr Intermezzo I | Musik- und Kunstschule ATARAXIA Saxophon-Quartett Mixed Pickles
12.00 Uhr Verein der Freunde des Schweriner Schlosses | Schreittänze in historischen Kostümen
12.30 Uhr Zentrum für traditionelle Musik Schwerin-Mueß | Volkstanz zum Mitmachen
13.30 Uhr Intermezzo II | Tanztheater Lysistraté des Goethe Gymnasiums Schwerin
14.00 Uhr Freunde des Argentinischen Tangos e.V. | Tango-Vorführungen mit Livemusik
15.00 Uhr Tanztheater Lysistraté des Goethe Gymnasiums Schwerin: „Von Sommernächten träumen“
15.30 Uhr Offenes Podium mit Tanzmusik
Schwerin zeigt Kunst
Bühnenplanung für die große Bühne auf dem Markt
Künstler |
Art |
Zeit
|
Samstag, 02. Mai 2015 |
||
Ballettschule Tschapek Schwerin
|
Ballett-hiphop-Tanz |
11:15 - 12 Uhr |
Circus Waldionelli
|
Kinderzirkus |
12 - 13 Uhr |
Adam Brixton Solo
|
Sing Pop Rock |
13 - 14 Uhr |
Bauchtanz Schwerin
|
Bauchtanz -Duo |
14 - 14:20 Uhr |
Beach Bandits
|
Duo |
14:20 - 15 Uhr |
Anara Churnikova
|
Gesang |
15 - 16 Uhr |
Eileen & Friends
|
CHOIR GROUP |
16 - 17 Uhr |
The Selfies |
Rock ‘n‘ Roll |
ab 17 Uhr - open end
|
Sonntag, 03. Mai 2015 |
||
Adam Brixton Solo
|
Sing Pop Rock |
11 - 12 Uhr |
Leroy Jönsson
|
Sing a Song |
13 - 14 Uhr |
Tanzcompagnie Rostock
|
Ballett |
14 - 15 Uhr |
Eileen & Friends
|
CHOIR GROUP |
15 - 16 Uhr |
GEE GEE
|
Zaubershow |
16 - 16:30 Uhr |
The Selfies |
Rock ‘n‘ Roll |
ab 16 Uhr 30 - open end |
Tanz/ Performance auf der kleinen Bühne bei der alten Post
Les Montmartroises u.a. |
Schauspiel und Kleinkunst |
12-18 Uhr |