Die Frauenpowerbahn kommt

(Bild) Landeshauptstadt Schwerin (Bild) + (Text) // www.snaktuell.de
Fahrplan der Frauenpowerbahn
Berliner Platz ab 14:15 15:15 16:15
Marienplatz 14:30 15:30 16:30
Platz der Freiheit an 14:34 15:34 16:34
Platz der Freiheit ab 14:42 15:42 16:42
Marienplatz 14:46 15:46 16:46
Berliner Platz ab 15:15 16:15
Haselholz 16:57
Hintergrund
Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition. Er geht auf die Arbeiterinnenbewegung von Mitte des 19. bis zum 20. Jahrhundert zurück. Der erste internationale Frauentag fand am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt. Die politische Forderung war das aktive und passive Wahlrecht für Frauen. Mehr als eine Million Frauen gingen auf die Strasse, eine bis dahin beispielslose Massenbewegung begann. Auch wenn das Frauenwahrecht in Deutschland inzwischen älter als 90 Jahre alt ist, stehen noch zahlreiche Forderungen zur Verwirklichung der tatsächlichen Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf der Tagesordnung. Dazu gehören Entgeltgleichheit und gleiche Karrierechancen für Frauen und Männer und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.