- Anzeige -

Gut betreut: Vertretungsmodell in der Kindertagespflege 

Oberbürgermeister besucht Einrichtung in der Bornhövedstraße

- Anzeige -

Schwerin – Wie wichtig eine verlässliche Betreuung der Kinder für Familien ist, zeigt sich insbesondere dann, wenn die gewohnte Kindertagespflegeperson krankheitsbedingt ausfällt.

Dafür wird in Schwerin schon seit einigen Jahren ein Vertretungsmodell angeboten. „Auch Tagesmütter und -väter können selbst überraschend krank werden. Das Vertretungsmodell stellt für solche Fälle eine qualifizierte Betreuung sicher und unterstützt damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das ist außerdem eine gute Lösung, um für die betreuten Kinder eine kontinuierliche Bindung zu den Betreuungspersonen zu schaffen“, sagt Oberbürgermeister Rico Badenschier. Ende August besuchte er diese Einrichtung der Kindertagespflege. Im Gespräch mit Mandy Rybak und Tatjana Kühl, „Tagesmütter“ in der Vertretungseinrichtung in der Bornhövedstraße, ging es um die pädagogische Qualität, das Vertrauen der Eltern sowie die organisatorischen Herausforderungen. Julia Elbing von der Fachaufsicht hob hervor, dass die Kindertagespflege ein unverzichtbarer Bestandteil der Betreuungslandschaft ist und man mit dem Vertretungsmodell ein verlässliches und flexibel System zum Wohl der Kinder und zur Entlastung der Eltern etabliert hat.

„Ich danke allen in der Kindertagespflege Beschäftigten für ihre wertvolle Arbeit. Sie begleiten die Kleinsten mit großem Engagement und viel Herz. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Familien“, unterstrich Rico Badenschier während seines Besuches. In der Landeshauptstadt gibt es aktuell 40 Kindertagespflegepersonen, die insgesamt 179 Betreuungsplätze anbieten.

- Anzeige -
- Advertisement -
Die mobile Version verlassen