Schwerin – Das Schlossmuseum Schwerin lädt in diesem Jahr an den Adventswochenenden Kinder, Familien und alle Kulturinteressierten zu einem besonderen vorweihnachtlichen Programm ein. Mit liebevoll gestaltetem Puppentheater und fantasievollen Puppenspielführungen wird das prachtvolle Schweriner Schloss zum lebendigen Schauplatz spannender Geschichten aus vergangenen Zeiten.
Puppentheater „Maskenball im Schloss“ – Samstag, 29. November
Jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr öffnet sich der Vorhang für das Puppenstück „Maskenball im Schloss“ – eine vergnügliche Geschichte rund um die turbulenten Vorbereitungen zum Maskenball am herzoglichen Hof. Dem Hofmarschall schwirrt der Kopf, die Wachleute klagen über knurrende Mägen, und Wachsoldat Hans kann nur an Anna denken – das Zimmermädchen, das davon träumt, heimlich den Hofball mitzuerleben. Beim großen Maskenball kommt es schließlich zu einigen überraschenden Wendungen – und das berühmte Petermännchen mischt natürlich kräftig mit. Das Stück wird von Cornelia Unrauh gespielt und eignet sich für Kinder ab 5 Jahren und Familien. Dauer: ca. 1 Stunde
Wir bitten um Anmeldung unter 0385 – 58841572.
Ticket: Kinder 2 €; Erwachsene 13 € / erm. 9 €
Puppenspielführungen – Sonntag, 30. November & Sonntag, 7. Dezember
Am 30. November und 7. Dezember lädt Puppenspielerin Cornelia Unrauh jeweils um 11 Uhr und 14 Uhr zu einer besonderen Entdeckungsreise durch das Schlossmuseum ein.
Mit viel Witz und Fantasie verbindet sie historische Details mit kleinen Spielszenen und nimmt das Publikum mit ins 19. Jahrhundert. Eine freche kleine Theaterprinzessin begleitet die Führung – neugierig, vorlaut, voller Fragen und immer für eine Überraschung gut. So werden Räume, Geschichten und Persönlichkeiten des Schlosses auf bezaubernde Weise lebendig.
Das Angebot ist für Kinder ab 5 Jahren und interessierte Erwachsene.
Dauer: ca. 1 Stunde
Wir bitten um Anmeldung unter 0385 – 58841572.
Ticket: Kinder 2 €; Erwachsene 13 € / erm. 9 €
Das Schlossmuseum Schwerin freut sich auf viele große und kleine Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam in die märchenhafte Adventsstimmung des Schlosses eintauchen möchten.
