- Anzeige -

Vom neuen Farbanstrich bis zur Fassadensanierung

Stadt nutzt Sommerferien für Baumaßnahmen an Schulen

- Anzeige -

Schwerin – Wenn die Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien starten, rücken in zahlreichen Schweriner Schulen Handwerker an. Auch in diesem Jahr nutzt das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt die unterrichtsfreie Zeit, um wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen an den Bildungsstandorten umzusetzen. Vom neuen Farbanstrich bis zur Fassadensanierung – es wird gebaut, gestrichen und repariert.

An insgesamt acht Schulstandorten sowie im Bereich der Schwimmhalle des Mecklenburgischen Förderzentrums finden während der Ferien gezielte Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen statt. Dabei geht es sowohl um die bauliche Substanzpflege als auch um Maßnahmen zur Aufwertung des Schulumfelds.

Ein Überblick über die ausgewählten Baumaßnahmen zeigt die Bandbreite der geplanten Arbeiten: Am Campus am Turm, an der Grundschule Heinrich Heine sowie am Weststadt Campus erhalten Flure und Klassenräume einen frischen Anstrich, der nach den Ferien für ein freundliches Lernumfeld sorgt. Am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Schwerin – Wirtschaft und Verwaltung werden gleich mehrere Maßnahmen gebündelt umgesetzt. An der Treppenanlage auf dem Schulgelände werden Steine ausgebessert und am Haupteingang Feuchtigkeitsschäden beseitigt. Der Eingangsbereich als auch mehrere Klassenräume werden neu gestrichen. Am Gebäude des Regionalen Beruflichen Bildungszentrum für Gesundheit und Soziales wird die Fassade ausgebessert. In Krebsförden steht eine umfassende Fassadensanierung der Turnhalle an – eine der aufwendigsten und kostenintensivsten Einzelmaßnahmen in diesem Sommer. Auf dem Außengelände des Fridericianums werden 20 neue Sitzmöglichkeiten geschaffen. Darüber hinaus ist eine Modernisierung der Weitsprunganlage in Planung. In der Schwimmhalle des Mecklenburgischen Förderzentrums stehen technische Instandsetzungen an. Unter anderem wird ein defekter Höhensensor ausgetauscht und Silikonfugen erneuert.

Am Weststadt Campus wird eine defekte Hängematte ersetzt und der Kunststoffbelag im Außenbereich ausgebessert, um die Spielfläche wieder sicher nutzbar zu machen. Insgesamt investiert die Stadt für die geplanten Maßnahmen in den Sommerferien 295.000 Euro.

- Anzeige -
- Advertisement -
Die mobile Version verlassen