Schwerin – Seit 1990 wird weltweit am 21. Februar der Weltgästeführertag anlässlich des Gründungstages des Weltverbandes der Gästeführer durchgeführt. Zahlreiche Gästeführerorganisationen bieten an diesem Tag öffentliche Führungen an, um über die Arbeit und Wichtigkeit von gut ausgebildeten Gästeführern informieren. Bereits zum 15. Mal nehmen der Stadtführerverein e.V. und die STADTMARKETING GmbH Schwerin diesen besonderen Tag zum Anlass, um Schwerinern und Besuchern ihr breit gefächertes Angebot vorzustellen. 
 
In diesem Jahr steht der Weltgästeführertag unter dem Thema „Steine“. Backstein, Natursteine, Stolpersteine, geheimnisvolle Grabsteine
 Erfahrene Stadtführer nehmen Interessierte an allen drei Tagen mit auf eine Reise durch das steinerne Erbe Schwerins. Die Führungen wurden von den Stadtführern exklusiv für das Jahresthema Steine zusammengestellt. Um auch Gästen mit eingeschränkter Hörfunktion die Teilnahme an Führungen zu ermöglichen, werden zwei Rundgänge durch die Verwendung von Hörverstärkern speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
Sonderführungen vom 20. bis 22. Februar 2015
 
Schweriner, Gäste und Freunde sind herzlich eingeladen, vom 20. bis 22. Februar 2015 die Geheimnisse der Landeshauptstadt, während der öffentlichen Führungen zu erkunden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
 
Freitag, 20.02.15
10.00 Uhr 
Wie entstehen Grabsteine" 
Uwe Lange anschließend Friedhofsführung mit Demmler Mausoleum
Treffpunkt: Steinmetzwerkstatt, Rogahner Straße 2 
10.00 Uhr 
Demmlers Spuren aus Stein in Schwerin"
Führung mit FM Anlage (Hörverstärker)
Treffpunkt: Grunthalplatz (Bahnhofsvorplatz) am Brunnen
 
12.30 Uhr  
Der Stein im Schweriner See"  Sagenhafte Wanderung durch Schwerin" 
Treffpunkt: Schloss, Eingang Landtag 
15.00 Uhr   
Was Steine erzählen – ein Rundgang im Museum"  
(max. 25 Teilnehmer)
Treffpunkt: Staatliches Museum Schwerin am Alten Garten
Samstag, 21.02.15
10.00 Uhr    
Rollende Steine setzen kein Moos an" (mit Hinweis auf einige Stolpersteine)
Führung mit FM Anlage (Hörverstärker)
Treffpunkt: Altstädtischer Markt, vor dem Rathaus
10.00 Uhr 
Friedhofsführung – wer am Schweriner Hofe wirkte
Treffpunkt: Vor der großen Trauerhalle (Alter Friedhof) 
10.30 Uhr  
Doppeldecker-Stadtrundfahrt Über Stock und Stein" (nicht bei Glatteis)
Eintritt: 2,- €, Karten am Bus 
Treffpunkt: auf dem Markt
12.00 Uhr   
Doppeldecker-Stadtrundfahrt Über Stock und Stein" (nicht bei Glatteis)
Eintritt: 2,- €, Karten am Bus   
Treffpunkt: auf dem Marktplatz
13.30 Uhr  
Doppeldecker-Stadtrundfahrt Über Stock und Stein" (nicht bei Glatteis)
Eintritt: 2,- €, Karten am Bus  
Treffpunkt: auf dem Markt 
14.00 Uhr   
Was Steine erzählen – ein Rundgang im Museum" 
(max. 25 Teilnehmer) 
Treffpunkt: Staatliches Museum Schwerin am Alten Garten
15.30 Uhr     
Die Schweriner Schleifmühle  Sonderführung
Eintritt: 2,- € p. P.
Sonntag, 22.02.15
10.30 Uhr 
Terrakotten auf der Schlossinsel 
Treffpunkt: Eingang Schlossmuseum
13.00 Uhr   
Wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein" –  Die Schweriner Schlosskirche" 
Treffpunkt:  Vor dem Schloss (Eingang Landtag)
14.00 Uhr    
Was Steine erzählen – ein Rundgang im Museum" 
(max. 25 Teilnehmer) 
Treffpunkt: Staatliches Museum Schwerin am Alten Garten
15.30 Uhr     
Die Schweriner Schleifmühle  Sonderführung 
Eintritt:  2,- € p. P.