- Anzeige -

Schwerin verzeichnet stabile Unfallzahlen

- Anzeige -

Schwerin – Die Polizei in der Landeshauptstadt Schwerin hat im Jahr 2024 eine insgesamt stabile Bilanz bei Verkehrsunfällen gezogen. Insgesamt registrierte die Polizei 3.057 Unfälle, was einer Steigerung von lediglich 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Trotz der insgesamt konstanten Zahlen kam es im vergangenen Jahr zu einem tragischen Todesfall: Eine 65-jährige Autofahrerin verunglückte tödlich, nachdem ein 69-jähriger Fahrer in einer 30er-Zone im Stadtteil Lankow nach einem Überholmanöver auf sie auffuhr.

Bei den Unfällen mit Verletzten registrierte die Polizei 301 Fälle – sechs mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der verletzten Personen stieg um 7,4 Prozent auf insgesamt 348. Besonders gefährdet sind Radfahrer und Fußgänger: Während Radfahrer nur an drei Prozent aller Unfälle beteiligt sind, machen sie 40 Prozent der Verletzten aus (180 Personen). Fußgänger sind nur zu einem Prozent an den Unfällen beteiligt, stellen aber mit 16 Prozent (etwa 55 Personen) einen erheblichen Anteil der Verletzten.

Die Hauptursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden in Schwerin sind „Vorfahrt“ (30 Fälle), „Geschwindigkeit“ (28 Fälle) und „Abstand“ (24 Fälle). Mehr als die Hälfte aller Unfälle ereignen sich beim Ein- oder Ausparken auf Parkplätzen.

Besorgniserregend ist die Zunahme von Verkehrsunfällen mit Fahrerflucht: Im Jahr 2024 wurden der Polizei 956 solcher Fälle gemeldet – das sind 94 mehr als im Vorjahr. Im Gegensatz dazu spielen Unfälle mit E-Scootern nach wie vor eine untergeordnete Rolle: Insgesamt wurden neun Unfälle mit Elektrokleinstfahrzeugen registriert.

Die Polizei in Schwerin setzt auch weiterhin auf präventive Maßnahmen: Im vergangenen Jahr führte sie zahlreiche Verkehrskontrollen durch und ergriff verkehrserzieherische Maßnahmen. Dabei wurden knapp 2.800 Ordnungswidrigkeiten wegen nicht angepasster Geschwindigkeit festgestellt und rund 250 Verstöße im Zusammenhang mit Alkohol- oder Drogenbeeinflussung geahndet.

Zudem organisierten die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Schwerin im Jahr 2024 insgesamt 183 Veranstaltungen zur Verhinderung von Verkehrsunfällen. Rund 4.000 Teilnehmer unterschiedlichen Alters wurden erreicht, wobei ein besonderer Fokus auf Kinder lag: In Schulweg- und Fahrradausbildungsmodulen wurde ihnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermittelt.

QuellePOL-HRO
- Anzeige -

Neueste Nachrichten

- Anzeige -

weitere Meldungen

- Advertisement -