- Anzeige -

Kostümzauber in der Altstadt

Venezianische Tage vom 19. bis 21. September in Schwerin

- Anzeige -

Schwerin – Inspiriert vom Karneval in Venedig verwandeln die Venezianischen Tage vom 19. bis 21. September 2025 die Schweriner Innenstadt in eine Bühne für kunstvolle Kostüme, leuchtende Farben und mediterranes Flair. Hunderte Gewand- und Kostümträger werden erwartet, um das historische Ambiente der Altstadt und des Residenzensembles in ein lebendiges Spektakel zu tauchen. Alle aktuellen Informationen zum Programm gibt es unter www.schwerinvenedigdesnordens.de.

Veranstaltet von der Stadtmarketing GmbH Schwerin und initiiert von Fotograf Reimond Weding, kehrt das Fest bereits zum zweiten Mal in die Stadt zurück. Mit großer Leidenschaft begleitet Weding die Umsetzung und bringt seine langjährige Faszination für Venedig ein: „Die Venezianischen Tage bringen ein Stück Weltkultur in unsere Stadt. Schwerin bietet mit seinem historischen Stadtkern, den vielen Seen und dem Schloss eine Kulisse, die wie gemacht ist für diese Art von Fantasie und Eleganz. Es berührt mich, wie begeistert viele Menschen diese Idee aufgenommen haben – von den Kostümträger:innen bis zu den Gästen, die einfach nur staunen und fotografieren wollen“, schwärmt Reimond Weding.

Bereits ab dem 4. August beginnt die Einstimmung in der Marienplatz-Galerie. Eine original venezianische Gondel vor pastellfarbenem Panorama, funkelnde Masken und detailreiche Dekorationen bringen die Atmosphäre der Lagunenstadt mitten ins Herz Schwerins.

Kreativer Auftakt mit Maskenwerkstatt und Aperitivo
Den Auftakt zum Veranstaltungswochenende bildet ein kreatives Warm-up in der Marienplatz-Galerie. Am Donnerstag, Freitag und Sonnabend lädt dort jeweils von 11 bis 18 Uhr eine Papierwerkstatt zum Maskenbasteln ein – mit Federn, Glitzer und viel Phantasie. Die selbst gestalteten Masken können anschließend gleich durch die Stadt getragen werden – perfekt für einen ersten Auftritt zwischen Altstadt und Schloss. Auch das Schlosspark-Center beteiligt sich mit einer Bastelstraße und einer Schminkstation für Kinder (Freitag und Samstag, 13–18 Uhr).

Jeweils ab 16 Uhr heißt es von Donnerstag bis Samstag zudem: „Zeit für einen Aperitivo!“ Die Schweriner Höfe laden zum entspannten Einstieg in die Venezianischen Tage in den Brunnenhof ein.

Bereits am Donnerstag versammeln sich ab 14.30 Uhr Kostümträger:innen, die schon früher anreisen, und Fotograf:innen auf dem Markt vor dem Säulengebäude, um einen spontanen Altstadtrundgang zu starten. Der Abend klingt literarisch aus: Um 19.30 Uhr liest Schauspielerin und Sängerin Annett Renneberg in der Designschule Schwerin aus Oh! Venedig, Venedig! – ein launiger Streifzug durch Literatur, Anekdoten und Brunetti-Filmgeschichten. Für die Lesung sind nur noch wenige Restkarten verfügbar.

Höhepunkte in der Innenstadt
Am Freitag, 19. September, ab 15 Uhr flanieren die Kostümträger:innen in der Altstadt, in der Marienplatz-Galerie, im Modehaus Kressmann, im Schlosspark-Center und in den Schweriner Höfen. Auf dem Markt laden Verpflegungsstände mit mediterranen Angeboten und italienischer Musik zum Verweilen ein. Der offizielle Startschuss fällt um 17 Uhr auf dem Markt. Nach der Begrüßung ziehen hunderte Maskenträger:innen auf einem Rundgang durch die Innenstadt: vom Markt über Puschkin-, Schloß-, Mecklenburg- und Arsenalstraße, weiter durch die Bischofstraße und Schmiedestraße zurück zum Markt. Ab 18 Uhr begleiten Italo-Popklassiker den Abend – ein Hauch italienischer Sommer liegt in der Luft.

Auch am Sonnabend, 20. September, wird der Markt zur zentralen Bühne: Musik gibt es ab 16.30 Uhr. Am Abend übernimmt ab 19 Uhr eine DJane mit Italo-Pop, ab 20 Uhr spielt die Band Mashed Potatoes live. Bereits ab 14 Uhr laden – wie am Vortag – Marktstände mit italienischen Spezialitäten wie Pizza, Crêpes, Gelato und Prosecco unter der Flagge des „Markusplatzes“ zum Genießen ein.

Ab 13 Uhr flanieren die Kostümträger:innen im Bereich des Alten Gartens. Um 13.30 Uhr zeigt die Rokoko-Gruppe aus Potsdam eine Tanzaufführung. Um 14 Uhr formieren sich alle Kostümträger:innen auf der Museumstreppe zu einem großen Gruppenfoto. Von dort aus flaniert die farbenfrohe Gesellschaft zum Burggarten, wo ab 15 Uhr der Bootskorso mit Musik beginnt. Bereits zuvor, von 13 bis 15 Uhr, präsentiert der Rolls-Royce & Bentley Club Europa seine Fahrzeuge auf dem Alten Garten – eine stilvolle Ergänzung in historischer Kulisse und ein beliebtes Fotomotiv.

An der Siegessäule öffnet an diesem Wochenende der Handgemacht-Markt – mit Kunsthandwerk und kleinen Schätzen zum Mitnehmen. Von dort aus, am Burgsee, startet der zertifizierte Gondoliere Carlo an allen drei Tagen mit seiner Originalgondel aus Venedig zu stilvollen Rundfahrten ums Schloss. Insgesamt sind 34 Abfahrten geplant. Jede Fahrt dauert rund 20 Minuten und ist auf maximal sechs Personen begrenzt. Die Tickets kosten 10 Euro pro Person; wer die Gondel exklusiv buchen möchte, zahlt 50 Euro pro Fahrt. Reservierungen sind ausschließlich telefonisch oder direkt vor Ort über die Tourist-Information am Markt möglich (Rathaus, Tel. 0385 / 5925215, täglich von 10 bis 18 Uhr).

Finale im Schlossinnenhof
Am Sonntag, 21. September, öffnet der Innenhof des Schweriner Schlosses erneut seine Tore. Von 11 bis 17 Uhr ist der historische Ort frei zugänglich. Ab 13 Uhr flanieren die Kostümträger:innen, zwischen 15 und 16 Uhr klingt das Event im Schlossinnenhof mit Musik von der Balustrade stimmungsvoll aus.

- Anzeige -

Neueste Nachrichten

- Anzeige -

weitere Meldungen

- Advertisement -