- Anzeige -

Vier Betonfundamente für den neuen Nandolino

Der Glücksdrache vom Pfaffenteich steht bald wieder auf festem Grund

- Anzeige -

Schwerin – Nandolino kommt zurück – und damit der Glücksdrache, den viele Schweriner so sehr vermisst haben. Heute wurden die Fundamente gesetzt, die der neu gestalteten Bronzefigur in Kürze einen sicheren Stand am Pfaffenteich geben.

Vorarbeiter Hans Faust und sein Kollege Maik von der Firma Seemann Tiefbau haben insgesamt vier Fundamente gegossen: drei mit einer Tiefe von 80 Zentimetern für Hals und Körper sowie eines mit 60 Zentimetern für den Schwanz. Einfach war das nicht, denn der Boden erwies sich als hart, trocken und voller Steine. Anstatt mit dem Spaten zu graben, musste ein Stromaggregat her, um mit einem elektrischen Abbruchhammer die nötigen Löcher zu schaffen. Dieses hatten kurzfristig und unkompliziert die Hausmeister der Unternehmensgruppe Kämmerer zur Verfügung gestellt.

Eigenhändig mit angepackt hat auch Künstler Nando Kallweit selbst, der den Drachen erschaffen hat. „Ich habe es mir einfacher vorgestellt, aber mit anzupacken ist für mich nichts Ungewöhnliches, das mache ich auf meinem Grundstück zu Hause ja auch“, sagt er. Für ihn ist es ein besonderes Projekt, schließlich hat er den hölzernen Nandolino von damals erneut zum Leben erweckt – diesmal dauerhaft in Bronze.

In Kürze kehrt Nandolino endgültig an seinen Platz am Südufer des Pfaffenteichs zurück. Am Mittwoch, 24. September um 15 Uhr wird die Skulptur im Beisein von Oberbürgermeister Rico Badenschier feierlich enthüllt. Mit dabei sind auch die zahlreichen Förderer und Freunde, die die Rückkehr erst möglich gemacht haben. Alle Einwohner und Kinder der Stadt sind herzlich dazu eingeladen. 

Damit schließt sich ein Kreis: Der Glücksdrache, der einst aus Holz geschnitzt wurde, war über viele Jahre Publikumsliebling, Fotomotiv und Symbol für Glück. Dank zahlreicher Spenden von Privatpersonen, Unternehmen und der Stadt konnte er nun in neuer Form entstehen.

Mit dem Setzen der Fundamente ist ein weiterer Schritt getan, damit der Drache bald wieder über den Pfaffenteich und die traditionsreichen Drachenbootrennen wachen kann – glänzend, lebendig und fest verwurzelt.

QuelleMaxpress
- Anzeige -

Neueste Nachrichten

- Anzeige -

weitere Meldungen

- Advertisement -