- Anzeige -

Kulturnacht Schwerin am 25. Oktober 2025

20 Kulturorte erwarten Besucher in der längsten Nacht des Jahres

- Anzeige -

Schwerin – Am längsten Wochenende des Jahres, wenn sich die Sommerzeit verabschiedet und der Nacht eine zusätzliche Stunde schenkt, heißt es in Schwerin wieder: „Lassen Sie sich überraschen in der KULTURNACHT SCHWERIN!“

20 Kulturorte öffnen an diesem Abend ihre Türen. Museen, Galerien, Kunstvereine, Ateliers, Spielstätten, Cafés und Geschäfte laden zu spannenden Begegnungen mit Kunst, Handwerk, Tanz, Schauspiel, Film, Geschichte und Musik sowie mit den Künstlerinnen und Künstlern selbst ein.

„Auch in diesem Jahr ist das Programm wieder buntgemischt und bietet für Nachtschwärmer und Kulturinteressierte gleichermaßen spannende Erlebnisse“, so Kulturdezernent Silvio Horn. „Schwerin ist mehr als historische Fassaden und schöne Ufer, es ist ein Ort, an dem Menschen Kunst schaffen, träumen und gestalten. Genau das spiegelt die Kulturnacht wider. Dabei macht es das Ein-Ticket-System besonders einfach: Es ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern, an einem Abend flexibel zwischen den verschiedenen Veranstaltungen und Orten zu wechseln, ganz nach Interesse und Lust.“

Im Theaterzelt am Küchengarten kann man Kostproben aus Inszenierungen der neuen Spielzeit erleben, es wird zur offenen Ballettprobe in die M*Halle geladen und die Fritz-Reuter-Bühne gastiert im KlangWert/werk3. Im Schloss wird es neben viel Live-Musik, Führungen und einer Sonderausstellung erneut eine KinderKunstWerkstatt geben. Ein Highlight dort wird sicherlich die Lesung mit Helga Schubert sein.

Nach dem Brand im Jahr 2023 ist auch das Mecklenburgische Eisenbahn- und Technikmuseum in diesem Jahr wieder dabei und öffnet ab 19:00 Uhr seine Pforten. Für gute Stimmung sorgen die Pampower Line Dancer, die den Abendmit Country Rhythmus aus Pampow begleiten.

Auch das schaumagazin auf dem ehemaligen KIW-Gelände ist wieder mit von der Partie. Bereits um 17 Uhr startet dort ein Rundgang zur Industrie-Architektur und dessen Umgestaltung inklusive Gespräch mit Prof. Kornelia von Berswordt. Neben weiteren zahlreichen tollen Ausstellungsangeboten wie u.a. im Kunstverein (inkl. einer Auswärts-Performance im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais), der MV-Foto-Galerie oder dem Dezernat5 kommen vor allem auch Musikliebhaber wieder voll auf ihre Kosten, denn allerorts singt und klingt es.

Liebhaber erdiger Gitarrenriffs dürfen sich wieder auf Blues in den Schweriner Höfen freuen, aber auch eine Performance aus Tanz und Musik im Raum am Ozean, Sinti-Jazz bis Bossa-Nova Rhythmen vom Duo Knopf & Zopf im Kontor, Pop der glitzert und groovt im Komplex, Schlagzeug + Plattenspieler im Speicher sowie Tango und Swing im Feinspitz werden geboten.

Historische Filme bitten zur Zeitreise, Technikgeschichte für Freunde des Flipperns zeigt sich lebendig und auch die Möglichkeiten, an diesem Abend selbst kreativ zu werden, sind vielfältig. „Ich kann mich wie in den letzten Jahren immer nur wieder ganz herzlich bei all den vielen Mitwirkenden bedanken, ohne deren Engagement und Einfallsreichtum dieses besondere Kulturerlebnis nicht möglich wäre“, so Ulrike Just, bei der die organisatorischen Fäden für die Kulturnacht zusammenlaufen.

Damit in dieser besonderen Nacht auch längere Wege nicht zur Hürde werden, ist der Verein IFA M-V e. V. wieder mit dem beliebten Kulturnachtshuttle zur Stelle.

Unter dem Motto „Einmal zahlen, alles erleben“ gewährt das Ticket zum Preis von 10 Euro Eintritt in alle Lokalitäten der Kulturnacht. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Informationen zum Vorverkauf sowie das gesamte Programm sind unter www.schwerin.de/kulturnacht zu finden. 

- Anzeige -

Neueste Nachrichten

- Anzeige -

weitere Meldungen

- Advertisement -