- Anzeige -

200.000 feiern „Viva Espana“ beim Airbeat One Festival 2025

- Anzeige -

 Neustadt-Glewe – „Adios AIRBEAT ONE“ hieß es am Sonntagmorgen um 6 Uhr, als die letzten Klänge von Deutschlands größtem elektronischen Festivalspektakel verhallten. Über 200.000 Gäste feierten vier Nächte und drei Tage die 22. Ausgabe des Mega-Festivals in Neustadt-Glewe. Mit Besuchern aus ganz Deutschland und über 50 Ländern der Welt wurde der Flugplatz während des Festivals zur drittgrößten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns.

Zum Motto „Viva España“ erwartete die Fans aus über 50 Ländern eine spektakuläre Festivalproduktion. Über allem strahlte die 180 Meter breite und 45 Meter hohe Mainstage, die als Kollage aus Gaudís Sagrada Familia in Barcelona und der Madrider Stierkampfarena Las Ventas entworfen wurde. Auch andere Bühnen des viertägigen Open-Air-Events drehten sich visuell um das Reiseland der AIRBEAT ONE 2025. So wurde aus dem Terminal eine spanische Hacienda, während die Harder Stage einen riesigen Stierkopf präsentierte.

Insgesamt spielten 250 DJs und Künstler über 225 Stunden nahezu alle Sounds der elektronischen Musik auf den sechs Bühnen im Infield. Viele Superstars der Szene machten sich auf den Weg nach Norddeutschland, darunter Armin van Buuren, Alok, Afrojack, Dimitri Vegas & Like Mike, Hardwell, Oliver Heldens, Timmy Trumpet, Sebastian Ingrosso und Steve Aoki. Dem US-Megastar gefiel es so gut auf dem Festival, dass er Backstage diverse Tischtennis-Matches ausfocht und neben seinem Set auch noch mit Afrojack zusammen ein Deutschland-Exklusiv-Set von AFROKI spielte. „I Love You Airbeat One“, sagte der niederländische DJ-Star Oliver Heldens, der neben seinem Auftritt auf der Mainstage auch mit seinem Techno-Projekt HI-LO auf der Arena Stage spielte. Techno wurde auf der Mainstage von Boris Brejcha, Deborah De Luca und Amelie Lens präsentiert, die ihre Premiere bei AIRBEAT ONE feierte.

Die Arena Stage bot internationale Top-Stars und Upcomer der Techno-Szene wie 999999999, Basswell, Eli Brown, I Hate Models und Charlie Sparks. Absolute Highlights waren Deutschlands Techno-Titanin Lilly Palmer, Holy Priest und Klangkünstler.

Im Terminal-Zelt brannte die Luft bei den Auftritten von Local Hero KXXMA aus Schwerin sowie dem Stuttgarter Top-DJ Le Shuuk. VIZE, Gestört aber GeiL, BigTim, Die Gebrüder Brett und Cascada garnierten als deutsche Artists das Line-up des Terminals, das auch mit B-Jones und STBAN spanisches Flair lieferte.

Die Butterfly Stage im Gelände des VIP-Camping-Village präsentierte Classics von Quicksilver, Da Hool, Special D. und Groove Coverage. Ein tägliches Highlight war die „Mallorca Power Hour“ – passend zum Spanien-Thema – mit Stars der Insel wie Mia Julia, Isi Glück und Frenzy, jeweils von 22:00 bis 23:00 Uhr.

Auch die Fans härterer Klänge kamen auf ihre Kosten: Angerfist, Da Tweekaz, Dr. Peacock, Jebroer, Miss K8, Ran-D, Sickmode, Sub Zero Project und Lil Texas sind nur einige der Big Names. Brennan Heart, der größte Star der Hardstyle-Szene, durfte als erster Act des Genres die Mainstage des AIRBEAT ONE am Freitag abschließen.

Die vom Indian Spirit Festival gestellte Second Stage bot erneut eine Bühne für die Crème de la Crème aus Goa und PsyTrance. Seit diesem Jahr haben dort aber auch Stars der Trance-Szene eine große Bühne. Das absolute Highlight war das Set der deutschen Trance-Ikone Paul van Dyk, der hier die Weltpremiere seines neuen Tracks „Power“ feierte.

Nach einer gigantischen Feuerwerksshow am Samstag um 01:30 Uhr, welche den Himmel über Mecklenburg-Vorpommern in Rot und Gelb erleuchtete, spielte der niederländische DJ-Star Armin van Buuren ein genialisches Closing-Set zum Abschluss des Megafestivals. Neustadt-Glewe und die umliegende Region empfingen die elektronischen Musikfans aus aller Welt mit offenen Armen. Über 2.000 Einheimische feierten am Donnerstag das Opening der AIRBEAT ONE, zu dem sie jährlich kostenlos eingeladen werden. Selbst Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ließ sich das Festival nicht entgehen und besuchte es am Samstag. Es war erneut ein friedliches Festival, geprägt von einem fröhlichen und respektvollen Miteinander zwischen Gästen, Einsatzkräften und Behörden.

Das im letzten Jahr eingeführte Konzept der Anreise mit dem Early Check-in für Camper am Dienstag sowie die Neupositionierung des Nord-Campings und des Parkplatzes P4 hat sich mehr als bewährt. Über 7.000 Camper haben bereits am Dienstag ihre Zelte aufgebaut. Es gab keinen einzigen Anreisestau zum Festival. Auch die Erweiterung der Pre-Opening-Party am Mittwoch für die Camping-Besucher auf vier Floors (Arena, Terminal, Second und Butterfly Stage) fand großen Anklang.

Mit dem großen Abschlussfeuerwerk wurde nicht nur das Datum für die nächste Ausgabe verkündet, auch das Thema für das kommende Jahr wurde enthüllt. Die 23. Ausgabe findet vom 9. bis 12. Juli 2026 statt und führt die Besucher auf eine Reise in die „Niederlande“, die Heimat vieler DJ-Megastars und Wiege der Festivals. Der Vorverkauf hierfür startet am 14. Juli 2025 um 18 Uhr auf myticket.de.

AIRBEAT ONE ist eine Tochter der DEAG Deutsche Entertainment AG, und exklusiver Ticketpartner ist myticket.de.

- Anzeige -
- Advertisement -
Die mobile Version verlassen