Schwerin – An diesem Wochenende ist es wieder so weit: Die Kutsche des Martensmannes bahnt sich den Weg durch die Schaulustigen. Knappen und Edelleute, Gaukler und Tänzer winken dem Gesandten aus Lübeck zu. Er bringt ein Fass „Lübecker Rotspon“, ein Geschenk der Hansestadt an die Residenzstadt Schwerin. Vom 10. bis 12. November wird der mehr als siebenhundert Jahre alte Brauch mit einem Fest gefeiert.
Drei Tage lang verwandelt sich die historische Altstadt Schwerins in einen verzauberten Ort. Auf der Bühne lassen Gaukler Funken regnen, Kinder tragen ihre Laternen durch die Stadt. Über dem Feuer bräunt Stockbrot, in den Tavernen schenken die Mägde heißen Met aus. Am Freitagabend beginnt das Fest, Sonntagnachmittag ist es schließlich so weit. Der Lübecker Gesandte hält Einzug mit dem kostbaren Geschenk der Hanse- an die Residenzstadt: In Lübeck verschnittener und im Eichenfass gereifter Bordeaux, so gut, dass die französischen Winzer den eigenen Wein bei Besuchen im Norden nicht mehr erkannt haben sollen. Früher verschwand der edle Tropfen im Weinkeller des Herzogs, heute bildet sein Ausschank am Sonntagnachmittag den Höhepunkt des Martensmarktes.
Martinsspiel der Kirchgemeinden in diesem Jahr an der Schelfkirche
 Seit jeher brachte der Lübecker Gesandte sein Geschenk rund um den Martinstag am 11. November nach Schwerin. An diesem Tag feiern die Kirchgemeinden in Schwerin St. Martin. Dazu gibt es in  St.  Anna  und  der Paulskirche jeweils um 16:45 Uhr kleine Andachten. Danach ziehen die Kinder mit Ihren Laternen durch die Stadt. Die  beiden  Laternenumzüge  treffen sich gegen 17.30 Uhr auf dem Platz vor der Schelfkirche, wo  in  diesem  Jahr  das  Martinsspiel gezeigt   wird.   Danach   gibt   es   Martinshörnchen   und   heiße  Getränke.
PROGRAMM Martensmarkt:
Freitag, 10. November 2017
17:40 Uhr offizielle Eröffnung des Martensmarktes durch den Oberbürgermeister
 17:45 Uhr Eröffnung des Laternenumzugs mit Kinderliedern zum Einstimmen an der Bühne
 18:00 Uhr Laternenumzug Kita gGmbH mit dem Spielmannszug der Schweriner Spielleute 1990 e.V.
 18:30 Uhr „Araga Mysteria“ – Feuershow Teil 1
 ab 19:00 Uhr Stockbrotessen am Feuer
 19:30 Uhr Cocolorus Diaboli – Nordan Folk Music 
 21:30 Uhr „Araga Mysteria“ – Feuershow Teil 2
Samstag, 11. November 2017
 10:00 Uhr Eröffnung des Markttreibens 
 12:15 Uhr Kasperles Abenteuer – Cocolorus Märchenspiel 
 13:00 Uhr  Dua Kamika – Akrobatik am Luftring
 14:30 Uhr Cocolorus Diaboli – Nordan Folk Music
 16:30 Uhr Panikkompanie – Akrobatik und Clownerie 
 17:30 Uhr Hase und Igel – Cocolorus Märchenspiel
 19:00 Uhr Cocolorus Diaboli – Nordan Folk Music 
 21:30 Uhr „Araga Mysteria“ – Feuershow
Schlachtermarkt 
 11:30 Uhr Panikkompanie – Walkact
 15:00 Uhr Panikkompanie – Walkact
Sonntag, 12. November 2017
10:00 Uhr Eröffnung des Markttreibens 
12:00 Uhr Der Teufel und die gestohlenen Pfannekuchen – Cocolorus Märchenspiel 
13:00 Uhr Panikkompanie – Akrobatik und Clownerie13:30 Uhr  Umzug des Martensmannes in einer Kutsche ab Schloss in Begleitung des Spielmannszuges der Schweriner Spielleute 1990 e.V.
14:00 Uhr Ankunft des Martensmannes mit anschließender Begrüßung des Martensmannes und Weinausschank
15:00 Uhr Dua Kamika – Akrobatik am Luftring
16:00 Uhr Hase und Igel – Cocolorus Märchenspiel
17:00 Uhr Panikkompanie – Akrobatik und Clownerie