Schwerin – Am Montag wurden in der Aula des Goethe-Gymnasiums die 61 besten Mathematiktalente Schwerins ausgezeichnet. Eltern, Geschwister und Großeltern begleiteten die Schülerinnen und Schüler, die für ihre beeindruckenden Leistungen im Stadtausscheid der 65. Mathematikolympiade mit Medaillen und Gutscheinen ausgezeichnet wurden. An der Regionalrunde am 12. November hatten insgesamt 143 Kinder und Jugendliche der Klassestufen 3 bis 12 aus 20 Schulen der Landeshauptstadt und des Umlandes teilgenommen.
Einmal konnte im Stadtausscheid die höchstmögliche Punktzahl von 40 Punkten vergeben werden. Diese herausragende Leistung erzielte Lieselotte Hornych (Klasse 6) vom Goethe-Gymnasium. Ihr überreichte der stellvertretende Oberbürgermeister Bernd Nottebaum den von der Landeshauptstadt gestifteten Pokal für die beste Leistung in den oberen Klassen.
Auch zahlreiche weitere Schülerinnen und Schüler konnten erste Preise erringen, darunter:
- von der Grundschule Schweriner Nordlichter: Oskar Thiery (Klasse 3),
- vom Gymnasium Fridericianum: Florian Rügen (Klasse 5)
- vom Pädagogium Schwerin: Patrizia Kron (Klasse 5)
- vom Goethe-Gymnasium: Lieselotte Hornych und Felix Sildatke (Klasse 6), Sophia Schönberger (Klasse 8)
- vom Gymnasium Fridericianum: Malte von Gadow (Klasse 6), Amelie Bittner (Klasse7), Paul Leonhard Jakobi (Klasse 8)
Erstmals verliehen wurde der Preis für die beste Leistung eines Grundschülers, mit dem Oskay Thiery von den Schweriner Nordlichtern ausgezeichnet wurde. Gestiftet wurde der Preis von der Netzgesellschaft Schwerin. Die Grundschule Lankow und das Gymnasium Fridericianum setzten sich in der Schulwertung durch. Die Wanderpokale wurden von der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin beziehungsweise der WEMAG gestiftet.
Der Landesausscheid findet in diesem Jahr im Februar zweitgleich in Schwerin, Rostock und Greifswald statt, der Bundeswettbewerb in Mai in Hamburg.