- Anzeige -

Künstliche Intelligenz im Unternehmen praktisch nutzen

Digitales Innovationszentrum lädt zur KI-Konferenz ein

- Anzeige -

Schwerin – Am Donnerstag, dem 5. Juni, lädt das Digitale Innovationszentrum Schwerin zur KI-Konferenz unter dem Titel „Vom Trend zum Wirtschaftsfaktor – Wie Unternehmen das Potenzial von generativer KI wirklich nutzen können“ ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten. Von 9 bis 15 Uhr wird ein vielseitiges Programm mit Impulsvorträgen, Praxisbeispielen und Mitmach-Stationen geboten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über Eventbrite erforderlich.

Neben technischen Aspekten stehen auch organisatorische Fragestellungen im Fokus: Prof. Dr. Martin Manhembué von der Digital Business University of Applied Sciences (DBU) beleuchtet in seinem Vortrag die Auswirkungen von KI auf die Teamarbeit in Unternehmen. Simon Niechzial der ATMINA Solutions GmbH wird aus der Zusammenarbeit mit dem Schweriner Zoo berichten.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung gibt Yves Naumann, Coach für Gründung und Innovationsmanagement im Digitalen Innovationszentrum Schwerin, praxisnahe Einblicke zur strukturierten Einführung von KI-Anwendungen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung im Arbeitsalltag.

Abgerundet wird das Programm durch eine interaktive Praxisphase: Hier können verschiedene KI-Tools – etwa für Bildgenerierung oder zur Unterstützung im Büroalltag – direkt ausprobiert werden. Unterstützt wird dieser Teil durch das Team des Innovationszentrums sowie durch Expertinnen und Experten von Microsoft.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter:
KI-Konferenz – Landeshauptstadt Schwerin

- Anzeige -

Neueste Nachrichten

- Anzeige -

weitere Meldungen

- Advertisement -