- Anzeige -

Party mit Freudentränen an Schwerins Copacabana

Stadtwerke-Strandfest zog trotz Aprilwetters rund 17.000 Besucher an

- Anzeige -

Schwerin – „Das ist kein Regen, der Himmel weint vor Freude“ beschrieb einer der Gäste schmunzelnd das wechselhafte Wochenendwetter am Strand des Schweriner Sees. Mit Flip-Flops statt Stoffturnschuhen, Regenjacke statt Sommerkleid, oder ausgestattet mit Schirm und in Gummistiefeln kamen viele Familien meist gut gelaunt auf die kilometerlange Aktionsfläche am Zippendorfer Strand

Hier erlebten sie am Samstag verschiedene Vereine. Die präsentierten sich direkt am Zippendorfer Strand oder an der Stadtwerke-Bühne unter Schwerins größtem Sonnenschirm, der auch den Regen gut abhielt. Erstmals mit dabei waren die Sportler vom BSC – dem Badminton Sportclub der Stadt. Aber auch „Stammgäste“ wie der BC Traktor Schwerin oder der Schweriner Marineclub mit dem Kutter „Pamir“ waren vor Ort. Aufgrund des Regens wechselte einige Sportvereine vom Strand in die Halle, weil sie ihre geplanten Turniere bei der Wetterlage nicht hätten austragen können. Ungeachtet des Schauerwetters spielten sich die Musiker des Duos „Strandfunk“ durch ihr Repertoire der aktuellen Party- und Tanzhits und sorgten für wippende Füße an den Tischen und zahlreiche Tanzpaare auf der Fläche vor der Bühne.

Gut gebucht waren die traditionellen Überfahrten mit der hauspost-Fähre auf die Insel Kaninchenwerder, wo die Gäste das Eiland erkunden oder sich bei verschiedenen Sportarten oder Spielen die Zeit vertreiben konnten. Am Sonntag sorgte hier der Inselbäcker Erik Herrmann mit frischem Brot, leckerem Kuchen und Kaffee für die genussvolle Stärkung der Gäste und ersetzte damit das unerwartet dürftige Imbissangebot des Inselpächters vom Vortag. 

Die Party am Samstagabend mit der Jazzkombüse und der Schweriner Band Sconehead war ebenfalls gut besucht, sodass beim Tanzen zur Musik der Bands und des DJ Patrick Keimel der Boden bebte. „Es war schön zu sehen, wie viele Leute trotz des Wetters mit uns friedlich und fröhlich gefeiert haben“, bedankt sich Stadtwerke-Sprecher Aurel Witt bei den Gästen, die am Samstagabend beim Strandfest waren.

Spannend ging es am Sonntag zu. Beim NDR-Chor-Contest sorgten neun Chöre unterschiedlichen Alters und Genres für Ohrenschmaus und ein musikalisch abwechslungsreiches Angebot. Bei den Kinderchören gewann der Kinder- und Jugendchor der Singakademie Rostock. Bei den Erwachsenen im Fach „Modern“ konnte sich der Chor Mixtape aus Rostock durchsetzen, im Bereich „Zeitlose Klassiker“ siegten die Schweriner Klönköpp.

Großes Highlight im Stromzwerge-Kinderland war für viele Familien am Sonntag der Besuch des Meeresgottes Neptun und seine Nixen. Zahlreiche Kinder, die am Stand der Kita gGmbH geschminkt wurden oder bei der Goldwäsche dabei waren, heuerten bei Neptun an und ließen sich taufen. Wer schwindelfrei war, schaute sich das Spektakel von oben aus dem SAS-Ballonkran an.

Für die Stadtwerke Schwerin war das Fest trotz des Aprilwetters im Juli ein Erfolg. „Ich bedanke mich bei allen, die mit viel Engagement und Herzblut für unsere Gäste und Kunden, deren Familien und Kinder da waren und das Fest mitgestaltet haben“, lobt Stadtwerke-Geschäftsführer Hanno Nispel und freut sich schon auf die neue Ausgabe des Festes im kommenden Jahr.

QuelleMaxpress
- Anzeige -

Neueste Nachrichten

- Anzeige -

weitere Meldungen

- Advertisement -