Online Dating – Diese Dinge sollten beim Online-Dating für mehr Sicherheit beachtet werden!

0
1048
Foto: Lobeca
- Anzeige -

In den letzten Jahren haben sich immer mehr Menschen auf Dating-Plattformen im Internet angemeldet, um einen Partner oder schnelle Bekanntschaft zu machen. Das Flirten und Chatten von Zuhause und unterwegs ist besonders während dem Lockdown eine beliebte Aktivität und bequeme Alternative zum Kennenlernen in Clubs und Bars gewesen. Kein Wunder, dass sich viele Paare über das Internet kennengelernt haben. Mittlerweile gibt es zahlreiche Portale, die digitales Flirten und Kennenlernen ermöglichen. Sie unterscheiden sich dabei vor allem in den Bedürfnissen der Nutzer. Manche nutzen Online-Dating für One-Night-Stands oder Freundschaft-Plus-Beziehungen, andere dagegen suchen eine feste Beziehung. Allerdings gibt es beim Online Dating einige Kriterien zu beachten, damit man tatsächlich auch einen potentiellen Partner findet und auf keine Betrüger hereinfällt.

Tipps für mehr Sicherheit auf Dating-Portalen im Internet

- Anzeige -

Man kann im Internet zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Plattformen unterscheiden. Auf Dating-Portalen, bei denen monatlich ein Beitrag geleistet werden muss, finden sich vor allem Menschen ab 30 Jahren und höher, die nach einer festen Beziehung suchen. Sehr gefragt ist dabei Parship, da die Erfolgsquote sehr hoch ist. Die Parship Kosten sind dabei angemessen und entsprechen dem Angebot. Kostenlose Plattformen sind u.a. Tinder oder Lovoo, auf denen besonders jüngere Menschen zu finden sind, die gerne nach etwas Lockerem suchen. Das Problem: Auf allen Plattformen kann es passieren, dass man auf Betrüger oder andere Maschen hereinfällt. Damit dies nicht passiert, gibt es ein paar Tipps und Hinweise, die beim Online-Dating beachtet werden sollten.

1. Eine seriöse Plattform wählen

Bei kostenlosen Plattformen und Dating-Seiten fehlt häufig das Budget für Mittel und Maßnahmen, um die Daten der Nutzer umfassend zu schützen. Daher sollte man sich einen Account vor allem auf Partnerbörsen zulegen, bei denen eine umfangreiche Personen Verifizierung vorgenommen wird und die vom TÜV geprüft sind. Dazu gehören u.a. Parship oder ElitePartner. Bei kostenlosen Apps oder Dating-Portalen lohnt sich ein Blick in die AGBs, in denen die Sicherheit der Daten dokumentiert wird.

Tipp: Je breiter und umfassender der Kundenservice einer Plattform ist, desto eher werden Sorgen und die Sicherheit der Nutzer ernst genommen.

2. Leitfaden für Fake-Profile

Auch wenn nicht immer deutlich ist, ob man tatsächlich mit der richtigen Person kommuniziert, lassen sich doch Fake-Profile durch verschiedene Merkmale entlarven. Dazu gehören u.a. folgende Kriterien, an denen man sich orientieren kann:

– Unpersönliche, fast automatische Standard-Fragen und Nachrichten

– Ein schlecht ausgefülltes Profil

– Fake-Fotos, die zu „attraktiv“ oder sehr bearbeitet aussehen

– Aufdringliche, sehr persönliche Fragen, zum Beispiel Sex-Fragen

– Kaum eine Antwort auf eigene, gestellte Fragen

– Weicht einem Treffen aus

– Möchte Geld haben

Ein weiterer Hinweis ist die sogenannte „Bilder-Rückwärtssuche“. Viele Fake-Profile nutzen Bilder aus dem Internet und sehen in Wirklichkeit komplette anders aus. Um dies herauszufinden, lohnt sich die Rückwärtssuche. Dabei wird das Bild in der entsprechenden Suchmaschine gesucht und es werden alle Beispiele gezeigt, die dem Foto ähnlich oder identisch sind.

3. Keine extrem persönlichen Informationen teilen

Auch wenn man selbst interessant wirken möchte und dementsprechend gewisse Dinge veröffentlicht, dürfen sie nicht zu persönlich sein. Dies gilt besonders für sensible Daten wie den kompletten Namen, die Anschrift oder Handynummer. Nützlich ist es als Anmeldenamen einen Nicknamen oder ein Pseudonym zu nutzen. Man sollte die Handynummer nicht zu schnell preisgeben, sondern vielleicht erst einmal die soziale Netzwerke wie Instagram oder Facebook zum Schreiben nutzen. Gleiches gilt für die Informationen auf dem Profil, die für potentielle Partner zu sehen sind. Man kann über sein Lieblingsessen berichten, allerdings nicht über das Restaurant und die Zeiten, zu denen man dieses besucht.

4. Niemals Anhänge oder merkwürdige Links öffnen

Wenn der Chatpartner Bilder oder andere Dinge zeigen möchte, man dafür jedoch einen Link öffnen muss, sollten diese niemals angeklickt werden. Sie können einen Virus beinhalten. Gerade auf Dating-Plattformen treten immer wieder Fälle mit Cyberattacken auf. Daher ist es auch nützlich, aktuelle Virenprogramme installiert zu haben, um entsprechende Geräte zu schützen.